redirection of authentisation
"Radtke" (radtke@itk.de)
Fri, 27 Aug 1999 09:04:51 +0200
Hallo Gert,
folgendes Szenario:
Netware Server bekommt einen analogen Anruf mit CLID (z.B. von einem Telefon
oder dem Modem).
Der darauf laufende Novell Router erkennt die eingehende Rufnummer ,schaut in
der Nutzerdatenbank wer dieser Anrufer ist ,lehnt diesen Anruf über die
eingebaute ISDN Karte ab und initiert einen ausgehenden Ruf über Modem an die
in der Nutzerdatenbank eingetragenen (Callback)Rufnummer.
Der Linux Rechner soll nun diesen Anruf entgegennehmen und sich beim Novell
Server über PPP (PAP/CHAP) authentisieren.
In der ISDN Welt nennt man dies D-Kanal Callback.
Normalerweise authentisiert sich ja der Anrufer beim Angerufenen , d.h. die
Standard mgetty pppd Lösung funktioniert nicht.
Da ich einige Sachen unter mgetty zur Realisierung von Callback als Server
gefunden habe, hoffte ich eben auch eine Client Lösung zu finden.
Bye
Thomas
>Hi,
>
>On Tue, Aug 24, 1999 at 05:51:57PM +0200, Thomas wrote:
>> is it possible to redirect the authentication in that way that a linux
>> box(let us call this workstation) authenticate at a server which
>> dials in over an connected analog modem ?
>>
>> I want to realize, this for distributing mail from the server (it's an
>> novel server) to workstations by calling them.
>
>I don't really understand what you're asking.
>
>Could you please rephrase this, maybe add some more details to it?
>
>(Authentication is a login issue anyway, not a mgetty question, so you
>might want to look at PAM - pluggable authentication modules - standard in
>all current Linux distributions)
>
>gert
>--
>USENET is *not* the non-clickable part of WWW!
> //www.muc.de/~gert/
>Gert Doering - Munich, Germany gert@greenie.muc.de
>fax: +49-89-35655025 gert.doering@physik.tu-muenchen.de