Anrufbeantworter mit Hagenuk Speed Dragon?

Gert Doering (gert@greenie.muc.de)
Sun, 5 Jul 1998 17:56:55 +0200


Hi,

please write to the newsgroup/mailing list only in English.  It's read by
over 500 people all over the world, most of them not able to speak German.

David Kastrup wrote:
> ich brauche Hinweise, ob ich eher zu den isdn4linuxtools oder
> mgetty/vgetty als Startplatz greifen soll.
> 
> Ich wil auf der Hagenuk Speed Dragon (ISDN-Analoganlage mit
> PC-Anschluß) Anrufbeantworterfunktionalität unterbringen.
> 
> Man muß der Kiste im wesentlichen einstellen (mit AT-Kommandos),
> welche Protokolle sie kriegen kann, und sie meldet sich dann mit so
> etwas wie
> RING 024172419 -> 79502 CIP 4
> RING
> RING
> usw.
> 
> Danach geht man mit ATA in den Connect-Modus.  Tja, ich weiß, das ist
> jetzt momentan ein bischen wenig, aber das ist das Prinzip.

You want mgetty.  Isdn4linux is for things that do NOT have AT commands.

<rant>
On the other hand, if the thing is dumb enough to not have voice commands,
it may be a lot less work to get a 100 DM ISDN card, and junk the Speed
Dragon -- either a vendor does an external box, then it needs a real
command set, or he does an isdn card, then it needs the proper
interface...
</rant>

> Fallstricke:  die Hagenuk hat keine Baudratenerkennung, man muß sie
> fest auf eine Baudrate einstellen (hier 115200).  vboxgetty hat keine
> Möglichkeiten zur Baudratenkonfiguration und stellt erst mal auf 57600
> Baud.  Danach geht nichts mehr, klar.

Tough stuff.

gert
-- 
USENET is *not* the non-clickable part of WWW!
                                                           //www.muc.de/~gert/
Gert Doering - Munich, Germany                             gert@greenie.muc.de
fax: +49-89-35655025                        gert.doering@physik.tu-muenchen.de